Stadtwerke Düsseldorf "verschenken" 100 Euro an Kunden
Geschrieben von Alexander Juergens um 16:00Vor einigen Tagen erreicht mich ein Schreiben der Stadtwerke Düsseldorf mit dem schönen Betreff "100 Euro voller Energie!" - Endlich mal ein Mailing mit einer positiven Botschaft, da lese ich doch gerne weiter. In dem Schreiben wird dem geneigten Leser dann erstmal ordentlich Honig ums Maul geschmiert: "Sie als langjähriger Stammkunde..." Blabla "... Für Ihre Treue möchten wir uns bei Ihnen mit '100 Energie-Euros' bedanken."
Das klingt doch schonmal alles sehr nett und freundlich, danke, auch wenn es keine Mehrzahl von "Euro" gibt, ob 1 Euro oder 100 Euro, Euro bleibt Euro.
Wie und wo kommt ich nun also an meine 100 Energie Euro, ganz einfach, es gibt 35 Kooperationspartner bei deren Filialen die Energie Euro eingelöst werden können. "Ihre 100 Energie-Euros verwenden Sie beim Einkauf wie Bargeld.", steht im Schreiben.
Na gut denkt man sich da, so richtig cool ist das ja mit den 100 geschenkten Euros nicht, wenn man auf 35 Kooperationspartner beschränkt ist, aber werfen wir mal einen Blick auf diese Partner:
Hier gesellt sich also eine illustre Schar von Anbietern aus verschiedenen Bereichen zusammen, vor allem aus dem Handels- und Dienstleistungsbereich. Mit der kleinen Einschränkung, dass so gar keiner von denen in meinem relevant set ist.
Na gut, dass könnte ja noch werden denkt sich der geneigte Leser und überlegt schon wo man 100 Euro ausgeben kann, ist ja wie Bargeld, stand im Schreiben.
Leider leider, ist das aber alles gar nicht so einfach, die Energie-Euros werden nämlich nicht wie angekündigt 1:1 wie Bargeld behandelt, sondern nur zusätzlich zu richtigem Geld: "1 Energie-Euro pro Einkaufswert von 10 €" steht vielfach neben dem Logo der Kooperationspartner - na super!
Da habe ich jetzt also viele Minuten meines Lebens damit verbracht das Schreiben der Stadtwerke Düsseldorf zu lesen, hatte schon ein positives Image gegenüber den Stadtwerken entwickelt und dann kommt doch wieder das dicke Ende, dass man eh nichts Geschenkt bekommt. Mal angenommen, man würde tatsächlich hingehen und versuchen die 100 Energie-Euro zu Nutzen, müsste man Waren und Dienstleistungen im Wert von ca. 1.000 Euro in Anspruch nehmen. Das ist ja jetzt nicht so zielführend, vielleicht gut für die Düsseldorfer Wirtschaft, aber sicher nicht gut für mich.
Ich habe also jetzt dieses "Geschenk" mit einem faden Beigeschmack in der Papiertonne entsorgt und damit sich der ganze Aufwand überhaupt noch lohnt, also dieser Blog-Eintrag geschrieben.
Tipp an die Stadtwerke: diese Art von "Werbung" bitte zukünftig unterlassen, so dumm wie angenommen ist der geneigte Kunde nun doch nicht. Außerdem bringt so etwas keinen Image-Gewinn, nur Image-Schaden, und die Kosten für so ein Mailing stehen sicher in keinem Verhältnis zum erhofften positiven Einzahlen der Aktion auf die Marke.
Kategorien : werbung
Trackbacks : Keine Trackbacks »